plattform-migration:migrationsplan
                Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Migrationsplan
| Dokumentenname | PFM_Migrationsplan | 
| Autor | Thomas Bader | 
| Status | Erster Entwurf, bereit zur Diskussion | 
| Letzte Änderung | 01.12.2015, Othmar: Phasen 2 - 6 | 
| 30.03.2016, Roman: ADSL, div. | |
| 03.04.2016, Othmar: erster Vorgehensvorschlag Phase 5 | |
| 19.11.2016, Othmar: Abschluss Phasen 5 und 6 | 
Phase 0: Vorbereitungen
Für die Migration müssen die folgenden Vorbereitungen und Abklärungen getroffen werden:
| Vorbereitung/Research | Zuständig | Status | 
|---|---|---|
| Kauf der Hardware | Thomas | Done | 
| Research: Kann Solaris einen NFS-Share von Linux mounten? | Othmar | ja, sollte grundsätzlich kein Problem sein. Die Herausforderung drüfte die Rechteverwaltung sein. | 
| Account bei der Registry von trash.net besorgen/prüfen | Othmar | Erledigt | 
| Kontakt mit gehosteten Projekten aufnehmen | Othmar | Erledigt | 
| Alternative Mailadressen von Benutzern prüfen/aufnehmen | Roman | Erledigt | 
| Anforderungen des Kassiers definieren (trash.net) | Rene | Erledigt | 
| Anforderungen des Kassiers definieren (Pong) | Beat | Obsolet | 
| LDAP-Schema und Konzept der Benutzerverwaltung definieren | Thomas/Roman | Erledigt | 
Phase 1: Service Phase-Out
| Service | Beschreibung | Zuständig | Status | 
|---|---|---|---|
| Spamblock | Nutzung prüfen, Ankündigung | Othmar+Roman | started | 
| S/Key | Nutzung prüfen, Ankündigung | - | obsolet | 
Phase 2: Aufbau Pilot-Umgebung
- Installation der beiden neuen Systeme gemäss Architekturkonzept im lokalen Netz von Thomas.
 - Grüne (private) Seite fertigstellen, rote (Public) mit IP-Bereich gemäss Netzplan.
 - Verifikation der Funktionalitäten
 erledigt
Phase 3: VM als knox-Nachbau
- eigene knox-VM auf box1 erstellen und darin die Services bereitstellen, welche knox bisher hostet
 - Standard-OS, Nachbau der Konfiguration in neuer Umgebung
 erledigt
Phase 4: Austausch knox durch box1
- Vorbereitung: alle VMs aus dem Pilotbetrieb auf box1 verschieben
 - das System box1 ersetzt knox im Rack. Die produktiven Services von knox werden dabei durch die knox-VM übernommen
 am Karfreitag 25.4.2016 erledigt
Phase 5: Schrittweise Migration der Services von stinky zu box1
- Ziel muss sein, stinky (und knox) von allen Services zu entlasten
 
Erledigt:
- Shellserver für Access eingerichtet
 - Accounts für Admins (Thomas, Othmar, Roman, FrankB, LukasB) angelegt
 - Zusätzliche Dienste für SSH-Zugriff: STunnel, Mosh
 - Monitoring (munin) und Überwachung (Icinga) eingerichtet
 - Autoritative DNS Server ns1.trash.net und ns2.trash.net -OT
 - Pilotbetrieb für DNSSEC eingerichtet -OT
 - alle DNS-Zonen sind migriert
 - Reverse-Lookups aller IP eingerichtet
 - DB Server eingerichtet
 - Mailserver eingerichtet
 - NFS-Exports für trash.net interne Webdienste eingerichtet [/d1 für Owncloud, Wiki, your.trash.net, trash.net Webseite]
 - einfacher Web-Zugriff auf Monitoring, Überwachung, (Logging) eingerichtet [Reverse Proxy auf web1/web2 mit v-host admin.trash.net]
 - wiki.trash.net Webserver eingerichtet
 - webmail.trash.net Webserver eingerichtet für Horde
 - Webstatistik (awstats) eingerichtet
 - Benutzerverwaltung eingerichtet:
- LDAP Schema definiert
 - LDAP Server eingerichtet
 - Benutzer-Lifecycle implementiert
 
 - Owncloud [Apache auf web1/web2, mit v-host cloud.trash.net]
 - Mailinglisten umziehen
 - alle Benutzeraccounts eingerichtet und informiert / verifizieren lassen
 - Maildomain trash.net umgestellt, Benutzer informiert
 - alle MX Records für Virtuelle Domains angepasst
 - Benutzerdaten public_html umkopiert, Userpages umgestellt
 - alle DNS-Records für Websites angepasst, Benutzer informiert, Websites verifiziert
 - knox.trash.net runtergefahren
 - Jabber-Service gezügelt
 - Benutzer ihre Daten umkopieren lassen - letztes Erstellen der Archive der Benutzerdaten und Kopieren auf die neue Plattform am 17. November 2016
 
Phase 6: Austausch stinky durch box2
- Herstellung der System-Redundanz durch box1 und box2
 - Verteilung der VMs auf die beiden Systeme gemäss Konzept
 - erledigt am 18. November 2016
 - Migration abgeschlossen Lukas, Othmar, Roman, Thomas
 
Laufend - Korrekturen auf der Webseite
| Beschreibung | URL | Zuständig | Status | 
|---|---|---|---|
| Antispam aktualisieren | http://www.trash.net/dienste/faq-zu-spam-was-ist-es-was-dagegen-tun/ | Roman | erledigt | 
| Spam-Block aktualisieren | http://www.trash.net/dienste/spamblock/ | Roman | erledigt | 
| SpamAssassin auf neue Services anpassen | http://www.trash.net/dienste/spamassassin/ | Roman | erledigt | 
| ADSL - Angebot noch gültig? | http://www.trash.net/dienste/internet-zugang/ | Roman | Seite entfernt, das Angebot gibt es gemäss Init7-Webpage nicht mehr | 
| virtuelle Mailboxen als neuen Service platzieren | - | ? | - | 
| DNS-Resolver anpassen | http://www.trash.net/dienste/offener-dns-resolver/ | Roman | erledigt | 
| STunnel anpassen | http://www.trash.net/dienste/mittels-stunnel-und-ssh-auf-trash-net-zugreifen/ | ? | - | 
| S/Key entfernen | http://www.trash.net/wissen/s-key/ | Roman | erledigt | 
| MySQL auf neue Services anpassen | http://www.trash.net/dienste/mysql/ | Roman | erledigt | 
plattform-migration/migrationsplan.1479712354.txt.gz · Zuletzt geändert:  von rfi4ta
                
                