Neue Plattform wird an EINEM phys. Standort aufgebaut. Zwei Standorte können sich die Vereine auf längere Sicht nicht leisten und ist für unsere Anforderungen auch nicht nötig.
Für Redundanz werden 2 phys. Systeme aufgebaut:
1 x Workhorse mit genügend CPU, RAM und Disk um eigentlich alle Aufgaben abdecken zu können (Budget max. CHF 5000)
1 x Warm Stand-By mit gerade genug Power um einen Notbetrieb aufrecht zu halten, wenn das Workhorse einen HW-Defekt hat. Ev. laufen auf dem Stand-By Secondary-DNS oder solche Dienste, die man doppelt haben muss
Die Systeme müssen über ein Management-Interface verfügen, damit wir sie vollständig remote administrieren können.
Die Management-Interfaces sind über eine kleine VPN-Box oder ähnliches von Aussen zugänglich
Bestellung des Workhorse:
Roman fragt auf announce, ob jemand für so ein System bei einem Lieferanten speziell gute Einkaufskonditionen hat (oder sowas zufällig verschenken / sponsoren) kann/will.
Grund-Aufbau des Workhorse bei Thomas (Hypervisor, erste VM)
Hypervisor: KVM
Host OS: Debian
Tracking von Tasks und Problemen über Redmine –> Beat richtet das ein
Wo möglich, wird Software aus Distro-Repo installiert. Nur wo das nicht passt, wird selber compiliert.
Nächste Schritte
Roman schreibt auf Announce bzgl. Einkaufskonditionen
Thomas macht Design-Vorschlag für die Architektur
HW wird gekauft und bei Thomas aufgebaut
Thomas installiert Hypervisor und erste VM
Othmar implementiert Secondary DNS auf der ersten VM um KNOX freischaufeln zu können
KNOX wird freigeschaufelt
Ausbau KNOX, Einbau neues Workhorse
Roman, 30.08.2015
plattform-migration/meeting_20150827.txt · Zuletzt geändert: 2015/08/30 09:03 von romanf